top of page
Logo Akademie Ruhr

„Der Workshop hat mir gezeigt, wie ich meine Ideen direkt und überzeugend skizzieren kann – ohne aufwendige 3D-Programme. Besonders hilfreich war die praxisnahe Vermittlung von Techniken zur Darstellung von Textilien und Materialien. Ich fühle mich nun sicherer in der Präsentation meiner Raumkonzepte und kann sie meinen Kunden anschaulich näherbringen.“

moebel-design-zeichenkurs-skizze.jpg

Raumausstatter

Ausgangspunkt des Workshops

Der Schwerpunkt des Workshops lag auf den typischen Bereichen der Raumausstattung. Eine Raumausstatter-Zeichnung sollte in der Lage sein, Stoffe und Farben präzise darzustellen. Unsere Aufgabe bestand darin, sowohl leichte als auch schwere Stoffe wiederzugeben und gleichzeitig die räumliche Wahrnehmung in einer perspektivischen Raumzeichnung zu berücksichtigen.

Ziel des Workshops

Unser Ziel war es, den Workshop-Teilnehmern die wichtigsten Zeichenwerkzeuge vorzustellen, mit denen sich Raumkonzeptionen schnell und effektiv darstellen lassen. Es war uns wichtig, nicht nur die jeweiligen Raumzeichnungen zu behandeln, sondern auch die typischen Elemente, die in einer Raumausstatter-Skizze vorkommen, zu integrieren. Dazu zählen Stoffe, Kissen, Vorhänge und Teppiche. Am Ende des Workshops sollten alle Teilnehmer in der Lage sein, ihre eigenen Konzepte und Entwürfe perspektivisch und verständlich für die Kunden zu visualisieren.

Perspektivisches Zeichnen für Interior Designer - Grundlagen- und Aufbau-Zeichenkurs

moebel-design-workshop-skizze-zeichnung.jpg

Räume gekonnt perspektivisch darstellen: Tipps und Techniken

In diesem Workshop lag der Fokus darauf, Raumausstattern die notwendigen Zeichentechniken zu vermitteln, um räumliche Situationen perspektivisch im Kundengespräch darzustellen. Darüber hinaus lernten die Teilnehmer, Möbel in vereinfachten Skizzen geschickt in die jeweiligen Raumdarstellungen zu integrieren.

Einfache Techniken zum Zeichnen von Stoffen, Vorhängen und Kissen

Das Zeichnen von Stoffen, Vorhängen und Kissen kann eine herausfordernde, aber auch äußerst lohnende Aufgabe sein. Um diese Elemente lebendig und realistisch darzustellen, sind einige einfache Techniken hilfreich. In diesem Teil des Workshops gingen wir näher auf diese Technik ein. Die Teilnehmer*innen waren so nach einer kurzen Einführung in der Lage diese zu zeichnen.

Farbtechniken für realistische Stoffdarstellungen: Mit Marker, Buntstiften und Aquarellfarben die Textur nachahmen

Im dritten Teil des Workshop gingen wir auf die Farbtechniken ein. Farbtechniken in einer Raumausstatter-Zeichnung spielen ebenfalls eine wichtige Rolle. Wir verwendeten Marker, Buntstifte oder Aquarellfarben, um die Textur der Stoffe nachzuahmen. Durch das Schichten der Farben, um die Nuancen der Stoffe darzustellen erzielten wir eine realistische Wirkung.

Gestalten beginnt mit dem ersten Strich.

moebel-design-workshop-skizze-zeichnung.jpg

3 Top-Gründe, warum du skizzieren solltest. Mache Zeichnen zu deiner Superpower!

Alleinstellungs-merkmal

In unseren Workshops lernst du umfassend, wie du deine Räume aus der idealen Perspektive ins richtige Licht rückst.  In unseren Workshops lernst du umfassend, wie du deine Räume aus der idealen Perspektive ins richtige Licht rückst. 

Persönlich & Individuell

In unseren Workshops lernst du umfassend, wie du deine Räume aus der idealen Perspektive ins richtige Licht rückst.  In unseren Workshops lernst du umfassend, wie du deine Räume aus der idealen Perspektive ins richtige Licht rückst. 

Unfassbar schnell

In unseren Workshops lernst du umfassend, wie du deine Räume aus der idealen Perspektive ins richtige Licht rückst.  In unseren Workshops lernst du umfassend, wie du deine Räume aus der idealen Perspektive ins richtige Licht rückst. 

Spreche uns an

Andreas-m-modzelewski-akademie-ruhr.jpg

Andreas M. Modzelewski​

bottom of page