top of page
Logo Akademie Ruhr

Raumideen sichtbar machen – mit Skizze & Struktur

Mit einfachen Zeichnungen Raumkonzepte entwickeln, präsentieren und in KI-Visualisierungen überführen.

Für Interior Designer:innen ist visuelle Kommunikation ein zentrales Werkzeug. Unser Coaching vermittelt Ihnen, wie Sie mit freier Hand Raumkonzepte, Farbideen und Stimmungen wirkungsvoll zeichnerisch darstellen – ob für Kund:innen, Wettbewerbe oder Moodboards. Ideal auch zur Vorbereitung für KI-generierte Raumvisualisierungen.

Skizze Innenraum – Workshop Akademie Ruhr

Warum Skizzieren für Interior Design so wirkungsvoll ist?

Ob bei der Kundenberatung, der Moodboard-Entwicklung oder der Präsentation im Pitch – klare Skizzen transportieren Stil, Atmosphäre und Struktur besser als Worte. In unserem Coaching lernst du, deine Ideen schnell zu Papier zu bringen – und anschließend mit KI zu visualisieren.

Was du im Coaching lernst

• Raumproportionen schnell erfassen
• Licht, Schatten und Tiefe einfach darstellen
• Möbel, Farben und Stimmungen visualisieren
• Skizzen in KI-basierte Raumvisualisierungen überführen
• Eigene Arbeitsweise beschleunigen

Für wen das Coaching ideal ist

• Selbstständige Interior Designer:innen
• Innenarchitekt:innen
• Designstudierende mit Fokus auf Raumgestaltung
• Wohnberater:innen & Home-Stager:innen

Beispiele – von der Skizze zur Visualisierung

raumausstatter-workshops-zeichenkurse-tipps.jpg

Verkaufen beginnt mit dem ersten Strich – lerne Interior Design zu zeichnen, das überzeugt.

Stimmen aus dem Workshop

„Eines der besten Team-Aktionen, die wir je gemacht haben: der Workshop „räumliches Zeichnen“ bei Andreas Modzelewski. Zusammengefasst: „quality time“!

Dorothee Gräfin von Posadowsky-Wehner
Leiterin Art Collection E.ON, Essen

Ablauf & Formate

1. Erstgespräch (30 Min, kostenlos) – Fokus und Ziel definieren
2. Coaching 1:1 oder im Team (online oder vor Ort)
3. Praxisübungen mit echten Produktideen
4. Optional: Skizzen in KI-basierte Visualisierungen umwandeln

Jetzt kostenfreies Erstgespräch sichern

Interior Design zeichnen lernen – Schwerpunkte des Workshops

Eine beeindruckende, farbige Interior-Design-Skizze kann jeden Kunden überzeugen. Im Kundengespräch mit handgezeichneten Skizzen zu punkten, ist eine wertvolle Fähigkeit, die jedoch erlernt werden kann. Genau darauf zielen unsere Interior-Design-Zeichenkurse und Workshops ab.

Du wirst lernen, wie einfach es ist, Räume und Perspektiven zu zeichnen und diese mit Möbeln, Licht und Schatten so zu gestalten, dass sie eine emotionale Wirkung erzielen. Egal ob du Anfänger bist oder bereits fortgeschrittene Fähigkeiten hast – unsere vielseitigen Zeichentechniken und Tipps sind auf alle Aspekte des Interior Designs anwendbar. Du erhältst das Handwerkszeug, um Skizzen zu erstellen, die nicht nur visuell überzeugen, sondern auch deine Designideen lebendig werden lassen.

Perspektivisches Zeichnen für Interior Designer - Grundlagen- und Aufbau-Zeichenkurs

Zunächst vermitteln wir dir die Grundlagen des räumlichen Zeichnens. Du wirst schnell lernen, Räume maßstabsgetreu darzustellen und Grundrisse in überzeugende Perspektiven zu übersetzen. Dabei zeigen wir dir, wie du ohne Lineal und Radiergummi eine Interior-Design-Skizze zügig anfertigen kannst, die als ideale Grundlage für Kundengespräche dient.

Darüber hinaus lernst du, auch komplexe Raumstrukturen einfach in deinen Skizzen unterzubringen – von Dachschrägen bis hin zu Treppen. So wirst du in der Lage sein, selbst anspruchsvolle Raumsituationen effektiv und unkompliziert zu visualisieren.

Tipps und Tricks für schnelle Interior Designer-Zeichnungen

In unseren Zeichenworkshops für TV-Designer lernst du nicht nur die Grundlagen des räumlichen Zeichnens, sondern alles, was eine überzeugende und professionelle Interior-Design-Skizze ausmacht. Neben der Darstellung von Möbeln und Stoffen wirst du auch den gezielten Einsatz von Licht und Schatten beherrschen, um eine realistische Atmosphäre zu erzeugen. Zudem vermitteln wir dir, wie du Materialien wie Holz- oder Fliesenböden präzise visualisierst.

Ein Highlight unserer Workshops ist die maßstabsgetreue Visualisierung von Grundrissen – ganz ohne aufwendige Konstruktionszeichnungen. Du wirst praktische Tipps und Techniken erlernen, die dir helfen, Räume schnell und effektiv in Perspektive zu setzen. Am Ende des Workshops wirst du in der Lage sein, Räume mühelos und überzeugend in perspektivischen Skizzen darzustellen.

Die Interior-Design-Skizze – Komposition, Aufbau, Farbe und Details

In unseren Workshops lernst du umfassend, wie du deine Räume aus der idealen Perspektive ins richtige Licht rückst. Dabei wirst du verstehen, wie entscheidend es ist, den perfekten Blickwinkel und die richtige Horizontlinie zu wählen, um deine Interior-Design-Zeichnungen aussagekräftig und überzeugend zu gestalten. Eine durchdachte Perspektive verleiht deinen Skizzen Tiefe und Realismus, was gerade im Kundengespräch einen großen Unterschied macht.

Darüber hinaus vermitteln wir dir die Techniken der farblichen Ausarbeitung. Du erfährst, wie du durch den gezielten Einsatz von Farben unterschiedliche Materialien, Oberflächen und Stimmungen darstellen kannst. Diese Fähigkeiten sind essenziell, um deinen Entwürfen Leben und Emotionen einzuhauchen. Außerdem lernst du Kollaborationstechniken, die dir helfen, verschiedene Elemente und Details harmonisch miteinander zu verbinden.

Ein weiterer Schwerpunkt unseres Workshops liegt auf der korrekten Darstellung von Möbeln und Einrichtungsgegenständen in perspektivischen Zeichnungen. Du wirst lernen, wie du Möbel wie Sessel, Tische, Leuchten und weitere Designelemente in deinen Skizzen richtig platzierst und perspektivisch korrekt darstellst. Diese Details sind nicht nur funktional, sondern verleihen deinen Entwürfen zusätzliche Tiefe und Authentizität. Am Ende wirst du in der Lage sein, komplexe Raumkonzepte professionell und ansprechend auf Papier zu bringen – von der Gesamtkomposition bis hin zu den kleinsten Details.

Jetzt kostenfreies Erstgespräch sichern

Spreche uns an

Andreas-m-modzelewski-akademie-ruhr.jpg

Andreas M. Modzelewski​

bottom of page