top of page
Logo Akademie Ruhr

Landschaftsideen skizzieren – Planung sichtbar machen

Zeichencoaching für Landschaftsarchitekt:innen, Gartenplaner:innen und Außenraumgestalter:innen – analog oder digital visualisieren.

Landschaftsarchitekt:innen arbeiten mit räumlichen Konzepten, die durch Skizzen greifbar werden. In unserem Workshop lernen Sie, Freiflächen, Wegeführungen und Vegetation überzeugend zu zeichnen – sowohl analog als auch als Grundlage für KI-Visualisierungen und Renderings.

Skizze Gartenplanung – Landschaftsarchitektur Workshop Akademie Ruhr

Warum Skizzen in der Landschaftsplanung so wirkungsvoll sind

Eine gezeichnete Skizze vermittelt mehr als Worte oder lange CAD-Daten – sie zeigt Atmosphäre, Raumwirkung und Gestaltungsideen direkt im Beratungskontext. Ideal zur Planung, Präsentation oder Ideenbesprechung im Freien.

Was du im Coaching lernst

• Perspektive & Raumtiefe für Garten- und Landschaftsskizzen
• Bäume, Pflanzen, Wege, Terrassen visuell darstellen
• Lichtführung, saisonale Stimmung und Beleuchtungskonzepte
• Planungszeichnungen zur Kundenberatung und Teamplanung
• Option zum Export der Skizze als Grundlage für KI-Visualisierung als Planungswerkzeug

Für wen dieses Coaching geeignet ist

• Landschaftsarchitekt:innen & Gartenplaner:innen
• Grünraumgestalter:innen, Freiraumdesigner:innen
• Garten- und Stadtplanungsbüros
• Studierende im Bereich Landschaftsarchitektur oder Urban Design

Beispiele – Skizze trifft Raumgestaltung

raumausstatter-workshops-zeichenkurse-tipps.jpg

Landschaften zeichnen, die verkaufen – lerne die Kunst der Handskizze.

Stimmen aus dem Coaching

„Eines der besten Team-Aktionen, die wir je gemacht haben: der Workshop „räumliches Zeichnen“ bei Andreas Modzelewski. Zusammengefasst: „quality time“!

Dorothee Gräfin von Posadowsky-Wehner
Leiterin Art Collection E.ON, Essen

Ablauf & Formate

1. 30-Minuten-Kennenlerngespräch (kostenfrei)
2. Einzel- oder Team-Coaching (online oder vor Ort)
3. Praxisübungen mit echten Außenraumprojekten
4. Optional: Bildexport / KI-Visualisierung Ihrer eigenen Skizzen

Jetzt kostenfreies Erstgespräch sichern

Landschaftsarchitektur zeichnen lernen – Schwerpunkte des Workshops

Unsere Zeichenkurse für Landschaftsarchitektur helfen dir, deine Ideen für private und kommunale Auftraggeber zeichnerisch umzusetzen. Lerne, Gärten in Perspektive zu skizzieren und komplexe Begrünungspläne anschaulich darzustellen. Du wirst zudem darin geschult, verschiedene Pflanzen- und Baumarten zeichnerisch zu visualisieren. Mit einer Landschaftsarchitektur-Skizze lassen sich Ideen einfach und verständlich vermitteln. Oft bieten solche Skizzen einen großen Vorteil gegenüber aufwändigen und kostspieligen 3D-Visualisierungen. Eine kolorierte Landschaftsskizze schafft schnell Klarheit und überzeugt auf effektive Weise.

Perspektivisches Zeichnen für Landschaftsarchitekten – Grundlagen- und Aufbau-Zeichenkurs

Eine schnelle Skizze in der Landschaftsarchitektur kann mit verschiedenen Techniken ausgearbeitet werden – sei es mit Bleistift, Tusche, Fineliner oder farbigen Stiften. In unseren Workshops zeigen wir dir hilfreiche Tipps und Tricks, um deine Zeichnungen wirkungsvoll und professionell zu gestalten. Du lernst, wie du deine Ideen auf einfache, aber ausdrucksstarke Weise auf Papier visualisieren kannst. Dabei unterstützen wir dich nicht nur bei der kreativen Umsetzung, sondern vermitteln auch alle wichtigen Zeichentechniken, die du sowohl unterwegs als auch im Büro schnell anwenden kannst. Ob für spontane Entwürfe oder detaillierte Planungen – wir helfen dir, deine zeichnerischen Fähigkeiten zu perfektionieren und deine Entwürfe überzeugend zu präsentieren.

Tipps und Tricks für schnelle Landschaftsarchitektur-Zeichnungen und Skizzen

Eine schnelle Landschaftsarchitekturskizze kann mit einer Vielzahl von Materialien erstellt werden – ob mit Bleistift, Tusche, Fineliner oder farbigen Stiften, jede Technik bietet ihre eigenen Ausdrucksmöglichkeiten. In unseren Kursen lernst du, diese Techniken gezielt einzusetzen, um deine Ideen klar und wirkungsvoll zu visualisieren. Mit unseren praxisnahen Tipps und Tricks wirst du in der Lage sein, beeindruckende Skizzen zu erstellen, die sowohl in frühen Entwurfsphasen als auch in der Kommunikation mit Auftraggebern überzeugen.

Wir begleiten dich Schritt für Schritt dabei, deine Entwürfe unkompliziert und doch aussagekräftig auf Papier zu bringen. Dabei vermitteln wir dir nicht nur die Grundlagen, sondern auch fortgeschrittene Zeichentechniken, die dir helfen, die Essenz deiner Landschaftsplanung klar und schnell darzustellen. Ob du unterwegs bist und eine spontane Idee skizzieren möchtest oder im Büro an einem detaillierten Plan arbeitest – du wirst lernen, wie du deine zeichnerischen Fähigkeiten optimal einsetzt, um überzeugende Landschaftsarchitektur zu präsentieren.

Unser Ziel ist es, dir das Handwerkszeug zu vermitteln, mit dem du deine kreativen Ideen mühelos und präzise umsetzen kannst – jederzeit und überall.

Die Landschaftsarchitektur-Skizze – Komposition, Aufbau, Farbe und Details

Der Aufbau einer Skizze ist oft ausschlaggebend für den weiteren Verlauf der Planung. Die Komposition und Anordnung der verschiedenen Ansichten kann maßgeblich dazu beitragen, Auftraggeber zu überzeugen. In unseren Kursen lernst du, welche Perspektiven und Blickwinkel am besten geeignet sind, um deine Ideen und Konzepte optimal zu präsentieren.

Darüber hinaus vermitteln wir dir das umfassende Repertoire der professionell ausgearbeiteten Landschaftsarchitekturskizze. Du wirst erfahren, mit welchen Techniken und Zeichenmaterialien – sei es Bleistift, Tusche oder Farbstifte – du die größten visuellen Effekte erzielst und deine Entwürfe wirkungsvoll in Szene setzt. So kannst du deine Skizzen nicht nur ästhetisch, sondern auch inhaltlich überzeugend gestalten.

Jetzt kostenfreies Erstgespräch sichern

Spreche uns an

Andreas-m-modzelewski-akademie-ruhr.jpg

Andreas M. Modzelewski​

bottom of page