top of page
Logo Akademie Ruhr

Verpackungsdesign & Skizzieren – Ideen sichtbar machen

Praxisnahes Zeichencoaching für Verpackungsdesigner:innen und Produktentwickelnde – von der Idee zur visuellen Idee auf Papier oder digital.

Verpackungsdesigner:innen nutzen Skizzen, um Formen, Funktionen und Materialien ihrer Konzepte zu visualisieren. In unserem Workshop lernen Sie, wie Sie Ideen klar und kreativ darstellen – ob als Freihandzeichnung oder als Input für KI-gestützte Mockups und Renderings.

Handskizze Verpackung – Packaging Workshop Akademie Ruhr

Warum Skizzen im Verpackungsdesign so entscheidend sind

Im Designprozess lohnt sich jeder Skizzenblick – um Formen, Aufteilungen oder Materialität zu testen. Im Kundengespräch liefern schnelle Verpackungsskizzen eine klar erkennbare Botschaft – überzeugend, flexibel und ressourcensparend.

Das lernst du im Coaching

• Grundformen, Logos, Seitenflächen & Klappverpackungen zeichnen
• Perspektive, Proportion und Raumwirkung entwickeln
• Materialität (Kartondicke, Oberflächen, Farben) visualisieren
• Verpackungskonzepte zeichnerisch strukturieren
• Skizzenmethoden zur Grundlage für KI-generierte Packaging-Visualisierungen (optional)

Für wen geeignet?

• Verpackungsdesigner:innen & Produktdesigner:innen
• Designstudierende mit Fokus auf Produkt-/Packagedesign
• Brands, Agenturen und Planer:innen im Bereich POS & Retail
• Kreative Köpfe mit Interesse an schneller Prototyp-Visualisierung

Beispiele – Skizze trifft Marke

raumausstatter-workshops-zeichenkurse-tipps.jpg

Verpackungsdesign, das ins Auge fällt – lerne, deine Ideen per Handskizze zu verkaufen.

Stimmen aus dem Coaching

„Zeichnungstechniken für Designer und Planer“ war und ist rückblickend ein voller Erfolg. Innerhalb der letzten 2 Jahr konnte ich eine Vielzahl an Kunde / Projekten durch die konsequente Anwendung der Handzeichnungen gewinnen.
Der Vorteil liegt auf der Hand. Eine Welt, die zunehmend von KI basierten Inhalten bestimmt wird, benötigt auf der anderen Seite ebenso die menschliche Komponente. Als Key Account Manager nutze ich die Zeichnungstechniken quasi als Marketingtool und kann den Kunden im Gespräch abholen und dokumentiere direkt, dass sein Projekt verstanden wird.
Dies wiederum bedeutet für beide Seiten, dass ein Zeitgewinn entsteht und zahllose Emails mit Zwischenfragen vermieden werden können.

Auch unternehmensintern entstehen Synergieeffekte, da ich meiner Designabteilung die Zeichnungen weiterreiche und auch hier die Rückfragen für die benötigten Renderings auf ein Minimum zurückfahren".

Oliver Köchert, SODEM GmbH

Ablauf & Formate

1. 30-minütiges Kennenlerngespräch (kostenfrei)
2. Einzelcoaching oder Gruppen-Workshop (online oder live)
3. Praxisorientiertes Coaching mit realen Design-Beispielen
4. Optional: KI-Einsatz zur Visualisierung Ihrer Skizzen

Jetzt kostenfreies Erstgespräch sichern

Verpackungsdesign zeichnen lernen – Schwerpunkte des Workshops

In unseren Zeichenkursen für Verpackungsdesigner erlernst du die Grundlagen der Verpackungsentwicklung sowie die schnelle und effektive Umsetzung deiner Ideen in Skizzenform. Unsere Workshops konzentrieren sich darauf, Konzepte für verschiedenste Verpackungen – sei es für Spirituosen, Schmuck, Uhren oder Produkte aus Industrie und Handel – kreativ zu realisieren. Besonders für den ersten Entwurf bietet die Handskizze unschlagbare Vorteile gegenüber einer 3D-Visualisierung: Sie ermöglicht eine schnelle, flexible und unmittelbare Darstellung deiner Ideen. So kannst du dein Verpackungsdesign in kürzester Zeit anschaulich und überzeugend präsentieren.

Perspektivisches Zeichnen für Verpackungsdesigner – Grundlagen- und Aufbau-Zeichenkurs

Unsere Grund- und Aufbaukurse im Verpackungsdesign richten sich an alle, die ihre Verpackungsideen klar und überzeugend kommunizieren möchten. Der Schlüssel dazu liegt in der richtigen Perspektive und der anschaulichen Darstellung der Funktionsweise. In unseren Kursen lernst du, deine Ideen sowohl in Zwei- als auch in Dreipunktperspektive zu visualisieren. Für Verpackungsdesigns sind zudem Explosionszeichnungen besonders geeignet, da sie das Innere der Verpackung detailliert und verständlich darstellen. Die Dreipunktperspektive bildet dabei den Schwerpunkt unserer Zeichenkurse, da sie die komplexen Formen und Strukturen einer Verpackung optimal zur Geltung bringt.

Tipps und Tricks für schnelle Verpackungsdesigner Zeichnungen und Skizzen

Um eine Idee im Gespräch mit Kunden oder Teamkollegen schnell und effektiv zu veranschaulichen, sind Schnellskizzen ein ausgezeichnetes Mittel. Sie ermöglichen es, Proportionen, Funktionen und wesentliche Merkmale einer Idee auf einfache Weise darzustellen. Durch diese unmittelbare Visualisierung kann der Entwurf rasch nachvollzogen und diskutiert werden, was den kreativen Prozess unterstützt und wertvolle Impulse für die Weiterentwicklung oder Verfeinerung der Idee liefert. Schnellskizzen bieten somit eine ideale Grundlage, um Gedankengänge sofort zu kommunizieren und die Richtung für den weiteren Designprozess klar aufzuzeigen.

Die Verpackungsdesigner Skizze – Komposition, Aufbau, Farbe und Details

Der Aufbau deiner Verpackungsentwicklungsskizze ist ein entscheidender Faktor bei der Präsentation vor Kunden. In unseren Workshops lernst du, Skizzen nicht nur effizient zu erstellen, sondern sie auch eindrucksvoll in Szene zu setzen. Dabei geht es nicht nur um die Grundlagen, sondern auch um den gezielten Einsatz von Farben und die richtige Kolorierung, um deine Verpackungsdesigns lebendig und überzeugend wirken zu lassen. Du wirst lernen, wie du mit nur wenigen Farben sowie durch den geschickten Einsatz von Licht, Schatten und Oberflächenstrukturen eine realistische und ansprechende Visualisierung der Verpackung erzielst. Zudem zeigen wir dir, wie du wichtige Details wie Laschen, Schnittlinien und Faltkanten im Handumdrehen präzise und übersichtlich darstellen kannst. So bist du bestens vorbereitet, um deine Designideen klar und überzeugend zu präsentieren.

Jetzt kostenfreies Erstgespräch sichern

Spreche uns an

Andreas-m-modzelewski-akademie-ruhr.jpg

Andreas M. Modzelewski​

bottom of page