„Dank des Workshops bei der Akademie Ruhr kann ich nun meine Küchenideen direkt vor Ort mit dem Kunden skizzieren – schnell, verständlich und überzeugend. Die praxisnahen Techniken haben meine Planungskompetenz enorm gesteigert.“

Küchenplanung
Ausgangspunkt des Workshops
Der Ausgangspunkt des Workshops war die Initiative der Geschäftsführung, die Kundenkommunikation zu verbessern und Ideen unmittelbar zu vermitteln. Vielen Kunden fehlt verständlicherweise die Vorstellungskraft, räumlich zu denken. Küchenplaner sollten daher in der Lage sein, den Kunden mit wenigen Skizzen eine klare Vision ihrer Küche zu präsentieren. Optimalerweise geschieht dies im Küchenstudio selbst oder direkt beim Kunden vor Ort.
Ziel des Workshops
Ziel des Workshops war es, die Idee einer Küche schnell und räumlich skizzieren zu können. Idealerweise sollten die Teilnehmer im Beisein des Kunden mit wenigen Strichen und Farben die perfekte Küche darstellen. Das Ergebnis am Ende des Seminars war äußerst zufriedenstellend: Die Teilnehmer waren in der Lage, kleine oder enge Räume aus der richtigen Perspektive und mit dem passenden Blickwinkel verständlich zu zeichnen. Auch die Anwendung von Markern zur Korrektur der Küchenfronten sowie zur Andeutung von matten und glänzenden Oberflächen funktionierte hervorragend.
Skizzen auf Papier: Der erste Schritt zu Ihrer individuellen Küchenplanung
Eine gut durchdachte Küchenplanung beginnt oft mit einer einfachen Skizze auf Papier. Diese traditionelle Methode bietet zahlreiche Vorteile, wenn es darum geht, den Grundriss effizient zu gestalten und erste Ideen festzuhalten. Durch eine Skizze lassen sich schnell verschiedene Layouts ausprobieren, ohne von komplexen Softwareprogrammen abhängig zu sein. Der kreative Prozess wird nicht durch technische Hürden verlangsamt, sondern kann frei und flexibel verlaufen.
Effiziente Küchenplanung: Mit einer Skizze auf Papier den Grundriss gestalten
Skizzen bieten nicht nur eine visuelle Vorstellung des zukünftigen Raums, sondern fördern auch den Austausch mit Fachleuten, wie Küchenplanern oder Handwerkern, die anhand der Skizze schneller Feedback geben oder Verbesserungsvorschläge einbringen können. Auf diese Weise kann die Küchenplanung effizient und zielgerichtet umgesetzt werden, bevor detailliertere Schritte, wie 3D-Visualisierungen oder technische Zeichnungen, folgen.
Erst Papier dann Computer
Im Workshop ging es vor allem darum, den Vorteil einer schnellen Handskizze zu erkennen und sich das Handwerk im Alltag zunutze zu machen. Eine Küchenplanung ohne 3D-Visualisierung ermöglicht es, kreative Ideen schnell und flexibel auf Papier zu skizzieren, wodurch der Fokus auf Funktionalität und Raumaufteilung gelegt wird, ohne sich in technischen Details zu verlieren. Die Teilnehmer beherrschten es am Ende des Workshops perfekt.
3 Top-Gründe, warum du skizzieren solltest. Mache Zeichnen zu deiner Superpower!
Alleinstellungs-merkmal
In unseren Workshops lernst du umfassend, wie du deine Räume aus der idealen Perspektive ins richtige Licht rückst. In unseren Workshops lernst du umfassend, wie du deine Räume aus der idealen Perspektive ins richtige Licht rückst.
Persönlich & Individuell
In unseren Workshops lernst du umfassend, wie du deine Räume aus der idealen Perspektive ins richtige Licht rückst. In unseren Workshops lernst du umfassend, wie du deine Räume aus der idealen Perspektive ins richtige Licht rückst.
Unfassbar schnell
In unseren Workshops lernst du umfassend, wie du deine Räume aus der idealen Perspektive ins richtige Licht rückst. In unseren Workshops lernst du umfassend, wie du deine Räume aus der idealen Perspektive ins richtige Licht rückst.



