„Der Workshop bei der Akademie Ruhr hat mir gezeigt, wie ich Grundrisse schnell und überzeugend in perspektivische Innenräume übersetzen kann. Besonders hilfreich war die praxisnahe Vermittlung von Techniken zur Darstellung von Lichteinfall und Schatten. Ich fühle mich nun sicherer in der Präsentation meiner Raumkonzepte und kann sie meinen Kunden anschaulich näherbringen.“
Steffan Kornmeier, Innenausbau, Zell am Hammersbach

Innenarchitektur
Ausgangspunkt des Workshops
Ausgangspunkt des Workshops war es, rasch und verständlich Zeichnungen zu erstellen, die es den Kunden ermöglichen, sich vor Ort ein klares Bild des Raumkonzepts zu machen. Der Schwerpunkt lag nicht auf komplexen Entwürfen, sondern auf einfachen, dennoch wirkungsvollen Skizzen, die die Kunden inspirieren und als solide Grundlage für künftige Aufträge dienen.
Ziel des Workshops
Der Workshop verfolgte das Ziel, perspektivische Raumskizzen zu erstellen, in denen sich die Betrachter intuitiv wiederfinden. Ein zentraler Schwerpunkt lag auf der Vermittlung von Techniken zur Darstellung von Lichteinfall und Schatten, um die Innenarchitektur-Zeichnungen lebendig und ausdrucksstark zu gestalten. Dabei konzentrierten wir uns auf die Einpunkt- und Zweipunkt-Perspektive, um eine möglichst realistische und dynamische räumliche Darstellung zu erreichen.
Räume schnell erfassen und perspektivisch skizzieren
Der erste Teil des Workshops konzentrierte sich auf die räumliche Wahrnehmung von Grundrissen. Ziel war es, diese Grundrisse perspektivisch zu visualisieren, wobei der richtige Betrachtungswinkel eine entscheidende Rolle spielt. Die Wahl des Blickwinkels kann die emotionale Wirkung einer Zeichnung erheblich verstärken oder mindern. Nachdem die Grundlagen des perspektivischen Zeichnens vermittelt wurden, widmeten wir uns der Umsetzung der Grundrisse aus verschiedenen Blickwinkeln.
Vom Grundriss zu perspektivischen Innenarchitektur-Zeichnung
Die Umwandlung einer Innenarchitektur-Skizze vom Grundriss in eine perspektivische Zeichnung ist relativ unkompliziert. Dabei ist es entscheidend, dass alle Objekte im Raum zunächst perspektivisch im Grundriss eingezeichnet und anschließend von unten nach oben aufgebaut werden. Mit dieser Methode lassen sich Möbel mühelos im Raum anordnen und eine authentische Wirkung erzielen. In diesem Teil des Workshops fokussierten wir uns auf die Einrichtungsgegenstände und Wanddekorationen.
Innenarchitektur-Skizzen wirkungsvoll kolorieren
In diesem Abschnitt des Workshops konzentrierten wir uns auf die schnellen und unkomplizierten Möglichkeiten zur Korrektur von Innenarchitektur-Skizzen. Dabei arbeiteten wir mit Markern und entsprechenden Markerpapieren, da diese Papiersorten für die Anwendung am besten geeignet sind und die Farben besonders intensiv zur Geltung bringen. Ein weiterer Schwerpunkt des dritten Teils lag auf der Kolorierung von Stoffen, Holzböden und glänzenden Oberflächen. Hierzu erlernten wir verschiedene Zeichentechniken, die den Architekturzeichnungen mehr Lebendigkeit verleihen.
3 Top-Gründe, warum du skizzieren solltest. Mache Zeichnen zu deiner Superpower!
Alleinstellungs-merkmal
In unseren Workshops lernst du umfassend, wie du deine Räume aus der idealen Perspektive ins richtige Licht rückst. In unseren Workshops lernst du umfassend, wie du deine Räume aus der idealen Perspektive ins richtige Licht rückst.
Persönlich & Individuell
In unseren Workshops lernst du umfassend, wie du deine Räume aus der idealen Perspektive ins richtige Licht rückst. In unseren Workshops lernst du umfassend, wie du deine Räume aus der idealen Perspektive ins richtige Licht rückst.
Unfassbar schnell
In unseren Workshops lernst du umfassend, wie du deine Räume aus der idealen Perspektive ins richtige Licht rückst. In unseren Workshops lernst du umfassend, wie du deine Räume aus der idealen Perspektive ins richtige Licht rückst.



