„Der Workshop bei der Akademie Ruhr war eine Offenbarung für mich. Ich habe gelernt, wie ich mit einfachen Mitteln und schnellen Skizzen komplexe Bühnenkonzepte überzeugend visualisieren kann. Besonders beeindruckend war, wie praxisnah und kreativ die Inhalte vermittelt wurden. Ich kann diesen Workshop nur jedem empfehlen, der seine Ideen wirkungsvoll präsentieren möchte.“
Steffan Kornmeier, Innenausbau, Zell am Hammersbach

Bühnen & Lichtdesign
Ausgangspunkt des Workshops
Der Ausgangspunkt des Workshops basierte auf Techniken, die auch der großartige Mark Architekt und Designer Fisher für seine beeindruckenden Bühnenbilder verwendet hat. Mit einfachen, aber präzisen Strichen gelang es ihm, große Bands wie Pink Floyd durch seine Bühnenentwürfe zu überzeugen – ganz ohne 3D-Visualisierung. Stattdessen setzte er auf herausragende perspektivische Zeichnungen, um seine visionären Konzepte eindrucksvoll darzustellen.
Ziel des Workshops
Das Ziel des Workshops war es, den Teilnehmern die Fähigkeit zu vermitteln, ihre Ideen und Konzepte für Bühnenbilder und Konzerte mithilfe einfacher, perspektivischer Striche zu skizzieren und zu korrigieren. Die erstellten Zeichnungen sollen als ideale Grundlage für Kundengespräche dienen und eine klare, überzeugende Visualisierung der Entwürfe ermöglichen.
Raum Perspektive hoch 10 - Die Kunst des Bühnendesign
Im Mittelpunkt dieses Workshops stand das perspektivische Zeichnen von Räumen, das wir anschließend auf größere Maßstäbe übertrugen. Ein wesentlicher Aspekt dabei ist der Blickwinkel, der je nach Betrachtungshöhe stark variiert. Da Betrachter oft aus unterschiedlichen Höhen auf den Raum schauen, beeinflusst dies die Perspektive und die Position des Horizonts in der Zeichnung erheblich.
Eine Bühnenzeichnung mit emotionaler Ausdruckskraft und lebendige Raumwirkung
Im zweiten Teil des Workshops ging es darum, die Vorskizze mit gezielten Details zu verfeinern. Hierbei lag der Fokus darauf, Lichtverhältnisse zeichnerisch darzustellen und die Zuschauertribünen anzudeuten. Zudem gehört die Vereinfachung menschlicher Silhouetten zum grundlegenden Handwerk eines Bühnendesigners. Mit schnellen, geübten Strichen lassen sich Menschenmengen eindrucksvoll und effizient visualisieren.
Farbe schafft kraft und Bewegung - die kolorierte Bühnen-Design-Skizze
Durch den Einsatz von Farbe wirken Zeichnungen emotionaler und ausdrucksstärker. Im dritten Teil des Workshops arbeiteten wir mit Markern und Buntstiften, um mit schnellen und präzisen Strichen Zuschauertribünen oder Bühnenlicht darzustellen. Es wurden verschiedene Techniken vermittelt, um Bühnenentwürfe zu verfeinern und gezielt Korrekturen vorzunehmen. Ziel des Workshops war es, mit einer Kombination aus groben und feinen Zeichenwerkzeugen das bestmögliche Ergebnis aus jeder Skizze herauszuholen.
3 Top-Gründe, warum du skizzieren solltest. Mache Zeichnen zu deiner Superpower!
Alleinstellungs-merkmal
In unseren Workshops lernst du umfassend, wie du deine Räume aus der idealen Perspektive ins richtige Licht rückst. In unseren Workshops lernst du umfassend, wie du deine Räume aus der idealen Perspektive ins richtige Licht rückst.
Persönlich & Individuell
In unseren Workshops lernst du umfassend, wie du deine Räume aus der idealen Perspektive ins richtige Licht rückst. In unseren Workshops lernst du umfassend, wie du deine Räume aus der idealen Perspektive ins richtige Licht rückst.
Unfassbar schnell
In unseren Workshops lernst du umfassend, wie du deine Räume aus der idealen Perspektive ins richtige Licht rückst. In unseren Workshops lernst du umfassend, wie du deine Räume aus der idealen Perspektive ins richtige Licht rückst.



